Kompetenzentwicklungsmodule (KEM) im Sachunterricht 2020
Kompetenzentwicklungsmodule (KEM) im Sachunterricht 2020
Nach den Basismodulen im Sachunterricht in den letzten Monaten, stehen nun ab Juli 2020 die SU Kompetenzentwicklungsmodule (KEM) an. Mit KEM leistet der Bereich Sachunterricht seinen Beitrag zum Individualisierungskonzept der Ausbildung am Seminar Nürtingen. Dabei ist unsere Intention, den Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern die individuelle Wahlmöglichkeit aus vielfältigen Themenangeboten zu bieten, die Sie interessensgeleitet und bedarfsorientiert wahrnehmen können. Eine weitere Intention ist es, möglichst alle Fachperspektiven des Sachunterrichts in den Modulangeboten auf Basis der Ausbildungsstandards abzudecken. Die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter haben somit die Möglichkeit, entweder Ihre studierte Fachperspektive weiter zu VERTIEFEN, oder durch die Modulwahl aus einer anderen Fachperspektive, ganz im Sinne der Mehrperspektivität des SU, Ihre Kompetenzen zu ERWEITERN.
Folgende Fachperspektiven decken wir mit den Wahlangeboten, immer im Sinne eines mehrperspektivischen Sachunterrichts, ab: Naturwissenschaften (Bio, Ch, Phy), Technik, Politik, Geschichte, Geographie, Wirtschaft und AuG. Die Komeptenzentwicklungsmodule sind wie folgt in den KEM Zeitschienen I-IV eingeteilt:
** KEM I **
Auf Grund der Corona Maßnahmen wurde KEM I durch zusätzliche Basismodule (Blended Learning) ersetzt.
** KEM II **
Did1 / Mo. 06.07.20 (Präsenz) / Mo. 20.07.20 (E-Learning) (Lentzen)
Erheben von Wissens- und Könnensständen:
Die Lehramtsanwärter_innen können Formen der Leistungsbewertung in einer auf Individualisierung angelegten Lernkultur im Sachunterricht anwenden und reflektieren.
Did1 / Mo. 06.07.20 (E-Learning) / Mo. 20.07.20 (E-Learning) (Schweikle)
Räumliche Orientierungsfähigkeit (Geographisches Lernen):
Die Lehramtsanwärter_innen können Lernprozesse hinsichtlich räumlicher Orientierungsfähigkeit im Sachunterricht in ihren Lerngruppen anlegen und weiterentwickeln, sowie Modelle zum geografischen Lernen einsetzen und reflektieren.
Did1 / Mo. 06.07.20 (E-Learning) / Mo. 20.07.20 (E-Learning) (Wilcke)
Forschendes Lernen und Experimentieren in der Kl. 1/2 bzw. Kl. 3/4:
Die Lehramtsanwärter_innen können forschendes Lernen in den inhaltlichen Kompetenzbereichen des Bildungsplans unter Berücksichtigung der verbindlichen Experimente planen, umsetzen und reflektieren.
Did4 / Mo. 13.07.20 (Präsenz) / Mo. 27.07.20 (E-Learning) (Kuhk-Hanisch)
Themenorientierter Sachunterricht im inhaltlichen Kompetenzbereich „Materialien und ihre Eigenschaften“ (Müll/Recycling/Upcycling):
Die Lehramtsanwärter_innen können themenorientierten Unterricht im inhaltlichen Kompetenzbereich „Materialien und ihre Eigenschaften“ unter der Beachtung der Leitperspektive BNE planen, umsetzen und reflektieren.
Did4 / Mo. 13.07.20 (E-Learning) / Mo. 27.07.20 (E-Learning) (Wilcke)
Sprachförderung als durchgängiges Prinzip im Sachunterricht in der Kl. 1/2 – Kl. 3/4:
Die Lehramtsanwärter_innen können Konzepte für eine durchgängige Sprachförderung im Sachunterricht entwickeln, umsetzen und reflektieren.
Did4 / Mo. 13.07.20 (E-Learning) / Mo. 27.07.20 (E-Learning) (Hagmeyer, Landeszentrum für Ernährung BW – BeKi)
Gesundheits- und Ernährungsbildung:
Die Lehramtsanwärter_innen können Lernprozesse im Themenfeld „Gesunde Ernährung“ (Ernährungsführerschein, Ideenwerkstatt) im Sachunterricht planen, durchführen und reflektieren.
Did4 / Mo. 13.07.20 (E-Learning) / Mo. 27.07.20 (E-Learning) (Wünsch)
Digital-Projekte zu Themen aus dem Perspektivenpool des Sachunterrichts:
Die Lehramtsanwärter_innen können Themen des Sachunterrichts perspektivenbezogen unter Verwendung digitaler Tools (z.B. Primolo, WebQuests, Erklärvideos, Quiz, H5P, Learning Apps, etc.) planen, durchführen und reflektieren.
** KEM III **
Did1 / Mo. 21.09.20 / Mo. 19.10.20 (Lentzen)
Der Beitrag des Sachunterrichts zum sozialen Lernen:
Die Lehramtsanwärter_innen können Prozesse für das soziale Lernen zielgerichtet planen, initiieren und reflektieren.
Did1 / Mo. 21.09.20 / Mo. 19.10.20 (Tullius)
Historisches Lernen im Kontext eines außerschulischen Lernortes:
Die Lehramtsanwärter_innen können Lernprozesse im Sachunterricht unter Berücksichtigung von zentralen Methoden und Medien hinsichtlich der historischen Perspektive planen, durchführen und reflektieren.
Did1 / Mo. 21.09.20 / Mo. 19.10.20 (Wilcke)
Naturwissenschaftliches Arbeiten im Kontext von Individualisierung, Differenzierung und Leistungsbewertung in der Kl. 1/2 bzw. Kl. 3/4:
Die Lehramtsanwärter_innen können forschendes Lernen in den inhaltlichen Kompetenzbereichen des Bildungsplans unter Berücksichtigung der verbindlichen Experimente planen, umsetzen und reflektieren.
Did4 / Mo. 12.10.20 / Mo. 02.11.20 (Kuhk-Hanisch)
Themenorientierter Sachunterricht: Bionik
Die Lehramtsanwärter_innen können themenorientierten Unterricht aus dem inhaltlichen Kompetenzbereich „Naturphänomene und Technik“ am Beispiel Bionik planen, umsetzen und reflektieren.
Did4 / Mo. 12.10.20 / Mo. 02.11.20 (Wilcke)
Forschendes Lernen und Experimentieren in der Kl. 1/2 bzw. Kl. 3/4:
Die Lehramtsanwärter_innen können forschendes Lernen in den inhaltlichen Kompetenzbereichen des Bildungsplans unter Berücksichtigung der verbindlichen Experimente planen, umsetzen und reflektieren.
Did4 / Mo. 12.10.20 / Mo. 02.11.20 (Wünsch)
Forschendes Lernen mit naturwissenschaftlich-technischem Schwerpunkt im Themenfeld „Fahrzeuge/Elektrizität“:
Die Lehramtsanwärter_innen können forschendes Lernen im Themenfeld „Fahrzeuge/Elektrizität“, mit Schwerpunkt auf der technischen und naturwissenschaftlichen Perspektive planen, umsetzen und reflektieren.
** KEM IV **
Did1 / Mo. 09.11.20 / Mo. 23.11.20 (Lentzen)
Ökonomisches und Globales Lernen (Wirtschaftliches Lernen):
Die Lehramtsanwärter_innen können Themen mit globalen und ökonomischen Aspekten im Sachunterricht planen, durchführen und reflektieren.
Did1 / Mo. 09.11.20 / Mo. 23.11.20 (Tullius)
Politisches Lernen:
Die Lehramtsanwärter_innen können Lernprozesse unter Berücksichtigung von zentralen Methoden und Medien (u.a. Planspiel) hinsichtlich der sozialwissenschaftlichen / politischen Perspektive im Sachunterricht planen, durchführen und reflektieren.
Did1 / Mo. 09.11.20 / Mo. 23.11.20 (Wilcke)
Forschendes Lernen und Experimentieren in der Kl. 1/2 bzw. Kl. 3/4:
Die Lehramtsanwärter_innen können forschendes Lernen in den inhaltlichen Kompetenzbereichen des Bildungsplans unter Berücksichtigung der verbindlichen Experimente planen, umsetzen und reflektieren.
Did4 / Mo. 16.11.20 / Mo. 30.11.20 (Kuhk-Hanisch)
Themenorientierter Unterricht im inhaltlichen Kompetenzbereich „Zeit und Wandel“ (Erfinder und Entdecker):
Die Lehramtsanwärter_innen können themenorientierten Unterricht im inhaltlichen Kompetenzbereich „Zeit und Wandel“ unter Beachtung der Kriterien für nachhaltigkeitsfördernde und -hemmende Handlungen (Leitperspektive BNE) planen, umsetzen und reflektieren.
Did4 / Mo. 16.11.20 / Mo. 30.11.20 (Wilcke)
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen:
Die Lehramtsanwärter_innen können Lernprozesse in einem mehrperspektivisch angelegten Sachunterricht unter Berücksichtigung von Aspekten einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und des globalen Lernens gestalten, durchführen und reflektieren
Did4 / Mo. 16.11.20 / Mo. 30.11.20 (Wünsch)
Die technische Perspektive im Sachunterricht:
Die Lehramtsanwärter_innen können beim Bau exemplarischer Werkstücke aus Holzwerkstoffen ihre technikspezifischen Kompetenzen zu den Bereichen „Herstellen“ und „Konstruieren“ erweitern und auf dieser Basis Unterricht planen, umsetzen und reflektieren.
Ansprechpersonen:
Hr. Wilcke
Hr. Wünsch