Computational Thinking

Computational Thinking – Informatische Bildung Grundschule – Sammlung

Logisches und strukturiertes Denken, Problemlösen, Analogisieren und dabei Lösungsschritte entwickeln (Algorithmen) stehen im Mittelpunkt einer zukunftsweisenden, informatischen Bildung in der Grundschule. Dabei „wird Computational Thinking allgemein als eine Reihe von kognitiven Fähigkeiten und Problemlösungsprozessen definiert, die die folgenden Merkmale umfassen […] (Wikipedia): Verwenden von Abstraktionen und Mustererkennung, um das Problem auf neue und unterschiedliche Weise darzustellen Daten logisch organisieren und […]

Weiterlesen
Medienbildung Seminar Nuertingen Veranstaltungskonzept

Konzept Medienbildung & Multimedia am Seminar Nürtingen

I. Vorwort zum Konzept Medienbildung und Multimedia am Seminar Nürtingen Medienbildung: Die „Medienbildung“ ist am Seminar Nürtingen ein zentrales Profilelement, in dem zukunftsorientierte und exemplarische Unterrichtskonzepte zur Medienbildung in der Grundschule entwickelt, erprobt und dokumentiert werden.Des Weiteren sollen durch das übergreifende Profilelement „Medienbildung“ die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter befähigt werden, mit zukünftigen Herausforderungen einer digitalisierten Lebenswelt im schulischen Kontext professionell umzugehen.Als […]

Weiterlesen
Cubetto Roboter programmieren

Wir sind Geschichten-Programmierer mit dem Cubetto Roboter

Idee zum UnterrichtskonzeptDie Kinder einer 2. Klasse der Filderschule in Stuttgart Degerloch entwickelten gemeinsam Schreibideen und begaben sich auf abenteuerliche Reisen durch die Wüste, auf dem Ozean, im Weltall oder in eine fremde Stadt.Jede Kleingruppe plante ihren eigenen Geschichtenweg, der anschließend auf dem Steuerungsbrett des Miniroboters „Cubetto“ programmiert wurde. Die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit dem neuen Medium motivierte die Schülerinnen und […]

Weiterlesen
Multimedia Info Seminar Nürtingen

Multimedia Info 11/2019 – Informatische Bildung Grundschule Mitmach-Ausstellung

Multimedia-Info am 14.11.2019: Informatische Bildung in der Grundschule: „Hour of Code“ Mitmach-Ausstellung am Seminar für Ausbildung und Fortbildung Nürtingen (Grundschule). Die Mitmach-Ausstellung möchte dazu motivieren, über die bereitgestellten Angebote die eigenen informatischen Kompetenzen durch das Ausprobieren verschiedener Systeme zu erweitern und Unterrichtsanregungen zu erhalten, wie informatische Bildung in der Grundschule konkret initiiert und vermittelt werden kann. Stattfinden wird die „Hour […]

Weiterlesen

Vom Kreativen Schreiben zum Programmieren von Forschungssonden

Integrative Verknüpfung von Kompetenzen aus dem Sachunterricht, Deutschunterricht und der Leitperspektive Medienbildung Autoren, Programmierer, Forscher – in diese Rollen begaben sich die Schülerinnen und Schüler einer 4. Klasse der Ersbergschule gemeinsam mit ihrem Lehrer Torsten Wilcke, Fachleiter am Staatlichen Seminar Nürtingen. Voller Motivation haben die Kinder zunächst Fantasiegeschichten  wie „Life of Cat“ entworfen und aufgeschrieben. Innovativ ging es im nächsten […]

Weiterlesen

Neugreuthschule Metzingen – Wir bauen und programmieren einen Roboter

Neugreuthschule Metzingen – Wir bauen und programmieren einen Roboter Zukunftsorientierte Kompetenzen zu erwerben stand im Mittelpunkt der AG, die im Rahmen von LULE (Lust auf Leben) und in Kooperation mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GS) Nürtingen an der Neugreuthschule angeboten werden konnte. Mit Begleitung des Lehrers und Seminarausbilders Stephan Gerhauser und der Lehramtsanwärterin Lambrini Kanakidou konnten Schülerinnen […]

Weiterlesen

Weiherbachschule Aichtal-Grötzingen – Wir werden zu Fahrzeug-Ingenieuren

Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a werden zu Fahrzeug-Ingenieuren! Fahrzeuge konstruieren, Fahrzeuge mit Lämpchen beleuchten sowie Roboter-Fahrzeuge bauen und durch eigene Programme steuern. Zukunftsorientierte Kompetenzen zu erwerben steht im Mittelpunkt des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichtsprojekts in der Klasse 3a, das in Kooperation mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Nürtingen von Seminarschulrat Michael Wünsch durchgeführt wird. Dabei entwickeln die Schülerinnen und Schüler […]

Weiterlesen