Computational Thinking

Computational Thinking – Informatische Bildung Grundschule – Sammlung

Logisches und strukturiertes Denken, Problemlösen, Analogisieren und dabei Lösungsschritte entwickeln (Algorithmen) stehen im Mittelpunkt einer zukunftsweisenden, informatischen Bildung in der Grundschule. Dabei „wird Computational Thinking allgemein als eine Reihe von kognitiven Fähigkeiten und Problemlösungsprozessen definiert, die die folgenden Merkmale umfassen […] (Wikipedia): Verwenden von Abstraktionen und Mustererkennung, um das Problem auf neue und unterschiedliche Weise darzustellen Daten logisch organisieren und […]

Weiterlesen

Vom Kreativen Schreiben zum Programmieren von Forschungssonden

Integrative Verknüpfung von Kompetenzen aus dem Sachunterricht, Deutschunterricht und der Leitperspektive Medienbildung Autoren, Programmierer, Forscher – in diese Rollen begaben sich die Schülerinnen und Schüler einer 4. Klasse der Ersbergschule gemeinsam mit ihrem Lehrer Torsten Wilcke, Fachleiter am Staatlichen Seminar Nürtingen. Voller Motivation haben die Kinder zunächst Fantasiegeschichten  wie „Life of Cat“ entworfen und aufgeschrieben. Innovativ ging es im nächsten […]

Weiterlesen